Aktuelles aus der Galerie in Frankfurt, Messeteilnahmen von Schlieder Contemporary und externe Ausstellungen der vertretenen Galeriekünstler
DONNERSTAG AFTER WORK FÜHRUNGEN MIT DRINKS
GALERIEN FRANKFURT MITTE
diverse Termine 2-wöchentlich
Entdecken Sie auf unserer Führung durch die Frankfurter Galerien der Innenstadt spannende Ausstellungsorte, die das kreative Herz der Stadt schlagen lassen. In dieser Kunst Tour besuchen Sie fünf ausgewählte Galerien, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen. Die Galeristen führen durch ihre Ausstellungen, erklären ihr jeweiliges Galeriekonzept und berichten darüber, wie Ausstellungen entstehen und wie der Kunstmarkt funktioniert. Jeder Station werden 15 bis 20 Minuten gewidmet, damit genügend Zeit für Fragen und Austausch bleibt.
Die Gruppe bleibt bewusst auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt. Da die besuchten Galerien rotieren, variiert der jeweilige Treffpunkt für die Tour — dieser ist im Buchungssystem unter dem Führungstermin angegeben.
Der Kostenbeitrag von 20 Euro pro Person umfasst ausgewählte Getränke, die das Kunsterlebnis angenehm abrunden. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und genießen Sie eine inspirierende After Work Kunst Tour durch die Frankfurter Galerien Mitte.
Alle weiteren Infos über die teilnehmenden Galerien auf der gemeinsamen Website www.galerien-frankfurt-mitte.de und auf Instagram unter @galerienfrankfurtmitte.
SPRING VIEW der GALERIEN FRANKFURT MITTE
09.-11.05.2025
Die Galerien Frankfurt Mitte laden herzlich zum Spring View am zweiten Maiwochenende ein. Neben dem Saisonstart im September zählt der Spring View zu den fest etablierten kulturellen Veranstaltungen der Galerien in der Frankfurter Innenstadt.
Kunst gemeinsam erleben: Die neun Galerien der Vereinigung Galerien Frankfurt Mitte bieten Kunstinteressierten den Vorteil, verschiedene Galerien gebündelt zu entdecken – so liegen Vernissagen immer auf einem gemeinsamen Freitagabend, samstags nach den Eröffnungen werden geführte Rundgänge angeboten, fünf Mal im Jahr wird zum Open Sunday geladen und es finden weitere kulturübergreifende Veranstaltungen statt. Kommuniziert wird dies über die gemeinsame Website www.galerien-frankfurt-mitte.de und den Instagram Kanal @galerienfrankfurtmitte.
Durch die Kooperation der Galerien entsteht eine lebendige Kunstszene, die Inspiration, Orientierung und ein intensives Kulturerlebnis ermöglicht. Für Besucher bedeutet das eine größere Vielfalt an Kunstwerken und Medien sowie den direkten Austausch mit Galeristen und Künstlern. Ein besonderes Anliegen ist es der Gemeinschaft, die Hemmschwelle, Galerien zu betreten, abzubauen und mehr Aufmerksamkeit auf die Ausstellungsorte zu lenken. Die Galerien liegen alle in Laufnähe und erstrecken sich von der Fahrgasse über die Braubachstraße bis zur Berliner Straße.
Führung zum Spring View
Am Samstag, 10. Mai, um 14 Uhr findet ein geführter Rundgang durch die Galerien statt. Treffpunkt ist die Galerie Maurer. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Öffnungszeiten
Freitag, 09.05. 18-22 Uhr Vernissage
Samstag, 10.05. 12-18 Uhr + geführte Tour 14 Uhr (Start: Galerie Maurer)
Sonntag, 11.05. 14-18 Uhr
Schlieder Contemporary zeigt eine Einzelausstellung des Hamburger Künstlers Timo von Eicken mit neo-surrealer, figurativer Malerei.
OPEN SUNDAY
06.04.2025
Gemeinsam mit den Kollegen der Galerien Frankfurt Mitte laden wir zum Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen am Sonntag 06.04. von 14 bis 18 Uhr ein.
Nähere Infos rund um die Vereinigung der Galerien in der Frankfurter Innenstadt finden Sie hier.
SPARK ART FAIR VIENNA
21.-23.03.2025 Stand C2
Lichtkunst von Susanne Rottenbacher
Auf der diesjährigen Kunstmesse in Wien zeigt Schlieder Contemporary eine Einzelpräsentation der Lichtkünstlerin Susanne Rottenbacher. Neben den kleinformatigen Spiritelli wird Susanne Rottenbacher erstmals ihre neue Werkserie „Continuum“ in unterschiedlichen Größenformaten vorstellen. Es handelt sich dabei um Plastiken aus Acrylglas mit Lichtschlauch, die sich als Endlosketten dreidimensional in den Raum hinein formen. Trotz ihrer geschlossenen Form entwickelt die Figur durch ihre variierenden Blendenbreiten, einem achterbahnähnlichem Spiel aus konvexen und konkaven Kurvenverläufen sowie der transparenten Konstruktion eine starke, kristalline Ausdehnung in den Raum hinein. Es geht um das Zusammenspiel und die lückenlose Aufeinanderfolge von gegenseitigen nichtsymmetrischem Kraftwirkungen, aus inneren und äußeren Kräften in einer kontinulierlich fliessenden Komposition, die am Ende doch im stabilen Gleichgewicht steht. Eine Kette in Form einer Loopingbahn als abstrakter Begriff für zeitlich und räumlich aufeinanderfolgende Dinge, die miteinander verbunden sind. Die Figur formt sich wie ein Spitzentanz „en pointe“ als räumliches Gleichgewicht aus Ungleichgewichten in der scheinbaren Überwindung der Schwerkraft, die den Tanz aus der harmonischen Zentriertheit im kleinen und großen Format ins wilde Off-Balance hineinzutreiben scheint. Eine Formgebung, die uns von der Erdenschwere löst, unseren Geschwindigkeitsrausch, unsere Adrenalinsucht erfüllt und von dem Traum erzählt, unsere physischen Grenzen hinauszuschieben.
Veranstaltungsort: MARX HALLE, Karl-Farkas-Gasse 19, AT-1030 Wien
Die Preview und Vernissage für geladene Gäste und Presse findet am Donnerstag, dem 20. März statt.
Artikel von Christiane Meixner im Tagesspiegel zur SPARK vom 21.03.2025

ART KARLSRUHE
20.-23.02.2025
Silke Bonde, Patrik Grijalvo, Gregor Kalus, Peer Kriesel, John Franzen
Halle 2 Stand D12
Der Fokus unserer Präsentation auf der diesjährigen Art Karlsruhe liegt auf Werken aus Papier, die von den Künstlern mit unterschiedlichsten Techniken geschaffen werden. Wir zeigen erstmals die dänische Künstlerin Silke Bonde, welche in ihren dreidimensionalen Kunstwerken die Beziehung des Menschen zur Natur erforscht. Patrik Grijalvo schafft Architekturcollagen mit mehreren Ebenen, so dass sich neue Raumsituationen ergeben, die in der Realität nicht existieren und den fotografierten Ursprungsort nicht mehr erkennen lassen. Gregor Kalus’ neueste Serie der Maskenbilder ist politisch hochaktuell, da sie auf die Mehrdeutigkeit von Fotos abzielt und deren gezielten Einsatz für Fake News. Die übermalten See- und Landkarten des Berliner Künstlers Peer Kriesel sind visuell überflutet und spiegeln die Informationsüberlastung und Extreme unserer digitalisierten Gesellschaft wider. Im von der Messe kuratierten paper:square Bereich in Halle 3 zeigen wir Atemzeichnungen des in Maastricht lebenden John Franzen.
Veranstaltungsort: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten
Mehr Informationen unter Art Karlsruhe 2025.
KUNSTTRIP FRANKFURT
FALSTAFF LIVING Dezember 2024
Wir freuen uns über die Berücksichtigung unserer Einzelausstellung von John Franzen im österreichischen FALSTAFF LIVING Magazin, in dem ein charmantes Kunstwochenende in unserer schönen Metropole vorgestellt wurde.
NIKOLAUS COCKTAIL
06.12.2024
Am Freitag, 06.12. laden wir zum Nikolauscocktail von 18 bis 21 Uhr in unsere aktuelle Ausstellung "NOTHING" von John Franzen ein.
OPEN SUNDAY
17.11. und 15.12.2024
Gemeinsam mit den Kollegen der Galerien Frankfurt Mitte laden wir zum Rundgang durch unsere aktuellen Ausstellungen an den Sonntagen 17.11. und 15.12.2024 von 14 bis 18 Uhr ein.
Nähere Infos rund um die Vereinigung der Galerien in der Frankfurter Innenstadt finden Sie hier.
Affordable Art Fair Hamburg
07.-10.11.2024
Vom 07. bis 10.11.2024 stellen wir am Stand C6 neue Werke von John Franzen, Patrik Grijalvo, Cameron Rudd und Hilde Trip auf der Affordable Art Fair in Hamburg aus!
Öffnungszeiten:
Donnerstag 07.11. 12-22 Uhr, Freitag 08.11. 12-20 Uhr, Samstag 9. November 11–20 Uhr, Sonntag 10. November, 11-18 Uhr.
Hamburg Messe Eingang West, Halle A3, 20357 Hamburg
Weitere Infos rund um die Messe inkl. kostenlosen Führungen über die Messe: https://affordableartfair.com/fairs/hamburg

Open Sunday
Am Sonntag, 29.09.2024 öffnen die Galerien Frankfurt Mitte ihre Türen von 14 bis 18 Uhr und laden zum Besuch ihrer Ausstellungen ein. Wir zeigen unsere Einzelausstellung "Grauzone" des Hamburger Malers Gregor Kalus.

Geführte Kunst-Touren durch die Galerien Frankfurt Mitte
ab 21.09.2024
Die Vereinigung der Galerien Frankfurt Mitte freut sich, ab sofort über die Frankfurter Stadtevents Führungen durch jeweils 5 Galerien anzubieten, die von der charmanten Kunsthistorikerin Kerstin Herd begleitet werden.
Die Touren finden an folgenden Terminen immer samstags von 14 bis 16 Uhr statt: 21.09., 28.09., 12.10., 16.11., 23.11., 08.02., 22.02., 29.03., 05.04., 17.05., 25.05. Die Tickets kosten 18 € / Person und können auf der Website der Frankfurter Stadtevents gebucht werden.
Dauer: 2 Stunden
Treffpunkt: Vor dem Eingang des MMK Museum für Moderne Kunst, Domstraße 10, 60311 Frankfurt am Main
Teilnahme an der The Frankfurt Art Experience
06.-08.09.2024
Zum Saisonstart der Frankfurter Galerien zeigen wir eine Einzelausstellung des Hamburger Malers Gregor Kalus. Unter dem Titel "Grauzone" präsentieren wir Tuscheportraits und abstrakte Malerei.
Weitere Informationen (teilnehmende Galerien und Offspaces, Tickets für thematische Führungen) rund um die Veranstaltung am 2. September Wochenende finden Sie auf der Website der The Frankfurt Art Experience.


Erste Ausstellung des spanischen Künstlers Patrik Grijalvo
21.06.2024 Vernissage 18-21 Uhr
Wir freuen uns auf die erste Zusammenarbeit mit Patrik Grijalvo und zeigen seine Fotografieobjekte, die man auch "das dekonstruierte Museum" nennen könnte. Der Spanier fotografiert weltweit sowohl Fassaden als auch Innenräume von Kunstmuseen, die von zeitgenössischen Architekten entworfen wurden und auf den Künstler eine besondere Faszination ausüben. Anschließend zerlegt er die analogen Aufnahmen und rearrangiert sie zu nicht realen Situationen. Weitere Informationen über den Künstler, sein Werk und sein Ausstellungsverzeichnis finden Sie hier: Patrik Grijalvo. Im Mai 2024 gewann er den 2. Preis des renommierten Fotografiepreises der ENAIRE Stiftung.
SPRING VIEW & Speed Guided Tour durch die Frankfurter Galerien der Innenstadt
03.05.2024 18-21 Uhr Eröffnung
04.05.2024 14 Uhr geführte Tour
Am 03.05. eröffnen die Frühlingsausstellungen der Galerien Frankfurt Mitte. Schlieder Contemporary zeigt weiterhin ihre Ausstellung des Berliner Künstlers Peer Kriesel und zudem neue Werke von Hilde Trip, John Franzen und Árpád Forgó.
Am Samstag, 04.05. findet wieder unsere geführte öffentliche Tour statt, die wir als Service für Interessenten kostenlos anbieten. Unser Tourguide empfängt sie um 14 Uhr in der Galerie Maurer in der Fahrgasse 5, jede Galerie wird für 10 Minuten besucht. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Folgen Sie unserer Galerie und dem Kanal der Galerien Frankfurt Mitte auch bei Instagram, wo wir Sie über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden halten.
frankfurtdubistsowunderbar x Sylvia Schlieder
Freitags Fragen Interview 19.04.2024
Die Kreativagentur Es ist Freitag hat Sylvia Schlieder in ihrer Frankfurter Galerie besucht und ihr die Freitags Fragen gestellt.
"Wie glücklich es sie macht, jeden Abend bekocht zu werden, was an der Berliner Straße so toll ist und was die Grüne Sosse mit einem ungeschriebenen Gesetz der Stadt Frankfurt zu tun hat, erzählt uns die Galeristin Sylvia Schlieder in unserem neusten Video-Interview. Außerdem erzählt sie uns, wie man sie beeindrucken kann und welche Orte ihr in Frankfurt besonders viel bedeuten."
Alle Videos der bisher interviewten Frankfurter Gesichter finden Sie auf dem Instagramkanal von frankfurtdubistsowunderbar.
Kunst im Hintergrund der Galerie von Peer Kriesel.

Open Sunday der Galerien Frankfurt Mitte
14.04.2024 14 - 18 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, unsere Galerie in der Frankfurter Innenstadt am Sonntag, 14. April von 14 bis 18 Uhr zu besuchen. Wir führen Sie durch unsere aktuelle Ausstellung des Berliner Künstlers Peer Kriesel und präsentieren Ihnen gerne weitere Werke der von uns vertretenen Künstler in unserem Kunstlager.
Eine Übersicht der teilnehmenden Galerien und unserer Ausstellungen in Frankfurt finden Sie auf der Website der Galerienvereinigung Galerien Frankfurt Mitte.
Speed Guided Tour durch die Frankfurter Galerien der Innenstadt
16.03.2024 14 Uhr
Schlieder Contemporary ist nun offiziell Mitglied der Galerien Frankfurt Mitte - einer Vereinigung von Galerien in der Frankfurter Innenstadt. Die 9 Galerien eröffnen am selben Abend ihre neuen Ausstellungen, so dass Kunstinteressierte die Möglichkeit haben, viele unterschiedliche Kunstrichtungen zu entdecken.
Am Samstag, 16.03. haben wir regulär von 12 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr startet eine geführte, kostenlose Tour in der Galerie Maurer in der Fahrgasse 5, jede Galerie wird für 10 Minuten besucht. Folgen Sie dem Kanal der Galerien Frankfurt Mitte und unserer Galerie auch bei Instagram, wo auch kurzfristig Veranstaltungen bekannt gegeben werden.


SPARK Art Fair in Wien / One Artist Show mit Árpád Forgó
Stand C6
15. – 17.03.2024
Schlieder Contemporary zeigt auf der neuesten Wiener Kunstmesse eine Einzelpräsentation des ungarischen Künstlers Árpád Forgó, dessen neueste Werke unter dem Titel "Trinity" während seines jüngsten Arbeitsaufenthaltes im Winter 2023 an der Montresso Art Foundation konzipiert wurden.
Die SPARK Art Fair Vienna steht für ein innovatives Messekonzept, das sich den Herausforderungen des Kunstmarktes stellt. Aufbauend auf der Rolle der Galerien im primären Kunstmarkt ist SPARK die einzige internationale Kunstmesse, die sich ausschließlich auf Einzelpräsentationen fokussiert.
Die einzigartige Ausstellungsarchitektur, inspiriert von der Stahlkonstruktion der historischen MARX HALLE, ermöglicht allen Galerieständen die gleiche Größe und architektonische Ausrichtung. Die Weite des Ausstellungsraums und die offene Struktur der Stände bietet eine intensive und persönliche Begegnung mit jeder einzelnen künstlerischen Position und schafft so eine Kunstmesse mit institutionellem Flair.
Durch diese Exklusivität erhalten die Künstler*innen die volle Aufmerksamkeit für ihre Arbeiten, die Galerien werden stärker in ihrer Rolle als Förderer wahrgenommen und ermöglichen so Sammler*innen und Kunstinteressierten, sich auf intensive Art und Weise mit zeitgenössischen Künstler*innen – und überraschenden (Wieder-)Entdeckungen – auseinanderzusetzen.
Als konsequente Weiterentwicklung des Konzepts der SPARK Art Fair Vienna wird die Galerienauswahl und insbesondere die Auswahl der präsentierten Positionen von einem Curatorial & Advisory Board unter der Leitung von Walter Seidl und Jan Gustav Fiedler übernommen.
Veranstaltungsort: MARX HALLE, Karl-Farkas-Gasse 19, AT-1030 Wien
art Karlsruhe / One Artist Show mit Naturkunst von Hilde Trip
Timo von Eicken, Árpád Forgó, Ivan Murzin, Cameron Rudd
22. – 25.02.2024
Schlieder Contemporary nimmt erstmalig an der Kunstmesse art Karlsruhe teil und zeigt neben einer großen One Artist Show von Hilde Trip Werke der Maler Timo von Eicken und Cameron Rudd, Fotografie von Ivan Murzin und geformte geometrische Leinwände des ungarischen Künstlers Árpád Forgó. Sie finden uns in Halle 2 an Stand H2. F01.
Messe Karlsruhe
Messeallee 1
76287 Rheinstetten
Mehr Informationen unter art Karlsruhe.
Hilde Trip erhält den Cultuurprijs ihrer Heimatstadt Emmen, NL
Die von Schlieder Contemporary seit 2020 vertretene Naturkünstlerin Hilde Trip wurde im Januar 2024 mit dem Cultuurprijs ihrer niederländischen Heimatstadt Emmen ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich zu dieser Auszeichnung und freuen uns, im Februar 2024 neue Werke der Künstlerin aus Pusteblumen, Pfauenfedern, Silberpappelblättern und Ginkgoblättern auf der Art Karlsruhe in einer One-Artist-Show zu präsentieren.
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis 2024
Der mit 10.000 Euro dotierte Deutsche Lichtkunstpreis 2024 geht an den in Berlin lebenden Künstler Hans Kotter. Mit der Auszeichnung werde Kotter für seine einzigartige Interpretation des Lichts als Medium der Wahrnehmungserweiterung geehrt, teilte das Kunstmuseum Celle mit. Der Deutsche Lichtkunstpreis wird seit 2014 alle zwei Jahre von der Robert Simon Kunststiftung vergeben. Kotters Arbeiten finden sich international in Sammlungen renommierter Museen. Seine Werke waren zuletzt unter anderem im westfälischen Hagen, in London und Shanghai ausgestellt.
"Hans Kotter macht in seinen Werken die Faszination, die Potentiale, das Atmosphärische und Vielschichtige von Licht erfahrbar", sagte Stiftungsgründer Robert Simon, der auch Direktor des Kunstmuseums Celle ist. Das Haus beherbergt nach eigenen Angaben eine der umfangreichsten Museumssammlungen aktueller Lichtkunst in Deutschland. Kotter wurde 1966 im bayerischen Mühldorf am Inn geboren. Von 2007 bis 2013 war er Lehrbeauftragter an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart.
Mit der Auszeichnung werden Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftler und Kuratorinnen geehrt, die sich besonders um die Lichtkunst verdient machen. Die bisherigen Preisträger und Preisträgerinnen waren Otto Piene, Mischa Kuball, Brigitte Kowanz, Jan van Munster und Ulrike Gehring. Die Auszeichnung wurde am 21. Januar 2024 im Kunstmuseum Celle überreicht.

Kooperation mit dem Frankfurter Immobilienmakler Ballwanz Immobilien im Westend bis Ende Januar 2024
Schlieder Contemporary hat die Ballwanz Lebenswelten mit Kunstwerken der Galeriekünstler ausgestattet: wir zeigen modulare, geformte Leinwände von Árpád Forgó, meditative Zeichnungen und Konzeptkunst von John Franzen, minimalistische Kompositionen des französischen Künstlers René Galassi, Tuscheportraits von Gregor Kalus, fotografische Arbeiten von Ivan Murzin und Claus Rottenbacher und figurative Malerei von Cameron Rudd.
Ballwanz Immobilien steht seit 30 Jahren für erstklassige Beratung im Bereich Wohnen in Frankfurt am Main und dem Rhein-Main-Gebiet. Genauso wie unsere Galerie sieht sich das inhabergeführte Unternehmen Ballwanz als moderner Dienstleister mit ganzheitlichem Vermittlungsansatz, wo der Mensch mit all seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt steht.
In den Ballwanz Lebenswelten können die Immobilien Neubauprojekte live erlebt werden, denn für jedes Projekt gibt es einen ganz individuell gestalteten Ausstellungsraum. Kunden und Geschäftspartnern werden in den atmosphärischen Räumen Impulse rund um die Themen Wohnkultur, Design und Qualitätsmaterialien von exklusiven Kooperationspartnern wie zum Beispiel dem Frankfurter Design Einrichtungshaus Leptien3 vorgestellt.

Paper Positions Munich / Einzelpräsentation mit Zeichnungen von John Franzen
20. – 22.10.2023
Wir freuen uns auf die Messeteilnahme an der Paper Positions in München - hier zeigen 20 ausgewählte Galerien in den Räumlichkeiten des Auktionshauses Karl & Faber in der Münchener Innenstadt jeweils eine künstlerische Position auf Papier. Schlieder Contemporary nimmt mit Zeichnungen von John Franzen teil.
Karl & Faber Kunstauktionen
Amiraplatz 3 – Luitpoldblock
80333 München
Mehr Informationen unter https://www.paperpositions.com/muenchen/
Saisonstart der Frankfurter Galerien // The Frankfurt Art Experience 2023
08. – 10.09.2023
Zur diesjährigen The Frankfurt Art Experience zeigen wir die Einzelausstellung "The Patterns of Nature" der niederländischen Naturkünstlerin Hilde Trip. Die Ausstellung wird am Freitag, 08.09.2023 von 18 bis 22 Uhr eröffnet. An diesem Wochenende eröffnen alle Frankfurter Galerien ihre neuen Ausstellungen und haben das ganze Wochenende geöffnet. Buchen Sie sich Ihre offizielle Führung durch die Frankfurter Kunstszene und entdecken Sie alle Veranstaltungen auf der Website der The Frankfurt Art Experience.
Offizielle Öffnungszeiten zum Saisonstart:
Freitag, 08.09.2023 18-22 Uhr (Vernissage)
Samstag, 09.09.2023 11-18 Uhr
Sonntag, 10.09.2023 11-18 Uhr

Árpád Forgó und Hans Kotter in der Ruskin Gallery, Cambridge
The New Accelerator
09.03. – 03.04.2023
Ruskin Gallery, Anglia Ruskin University Campus, Cambridge
ausgestellte Künstler: Katrina Blannin, Eric Butcher, Sandra Crisp, Natalie Dower, Tim Ellis, Julia Farrer, Árpád Forgó, Hanz Hancock + Patrick Morrissey, Stephen Jaques, Hans Kotter, Caroline List, George Meyrick, Ian Monroe, Jeremy Morgan, Laurence Noga, Milly Peck, playpaint, Carol Robertson, Sarah Sparkes, Benet Spencer, Trevor Sutton, Trisant (Julian Hughes Watts), Kate Terry, April Virgoe, Adia Wahid, Mary Yacoob
kuriert von Hanz Hancock & Patrick Morrissey (Saturation Point)
Laurence Noga
Benet Spencer
Hans Kotter im Osthaus Museum, Hagen
LICHTOBJEKTE
25.02. – 23.04. 2023
Eröffnung: 24.02.2023, 18.00 Uhr, im Rahmen der Ausstellung: INNENLEBEN

Galerie Einweihungsfeier
Wir freuen uns auf die Eröffnungsparty unserer neuen Fläche in der Berliner Straße 32 am Freitag, 17.02.2023 von 18 bis 22 Uhr. Zum Auftakt zeigen wir die Gruppenausstellung NEW PERSPECTIVES des Lichtkünstlers Hans Kotter, der Maler Peer Kriesel und Cameron Rudd, der Minimalisten Ralph Kerstner und John Franzen und - als Ausblick auf die nächste Einzelausstellung - des in der Tradition der ungarischen Neoavantgardisten stehenden Künstlers Árpád Forgó.

REorganized - John Franzen, Georg Küttinger, Hilde Trip
Städtische Galerie Neunkirchen
10.02.-14.05.2023
Organische Formen, natürliche Materialien, geometrische Muster und glänzende Oberflächen - auf den ersten Blick pure Ästhetik und vermeintlich leicht zu „lesende" Kunst. Doch die Arbeiten von John Franzen, Georg Küttinger und Hilde Trip, die in dieser Gruppenausstellung in einen spannenden Dialog gesetzt werden, bieten mehr als reine Augenlust. In akribischer Vorbereitung entstehen in unterschiedlichen Techniken einzigartige Kunstwerke, die mit unserer Wahrnehmung spielen und diese hinterfragen.
John Franzen (*1981 in Aachen) setzt sich in seinen abstrakt minimalistischen Arbeiten mit dem eigenen Ich und der menschlichen Existenz auseinander. Sein Interesse für wissenschaftliche Themen, für Naturwissenschaften und Philosophie bilden den Nährboden für seine Kunst. In meditativer Zurückgezogenheit entstehen freihändig gezeichnete Arbeiten, bei denen jeder Atemzug von John Franzen zu einem zarten Strich auf dem Papier wird. Zugleich prangert er „laut" die narzisstische Natur des Menschen an, in dem er die Oberfläche seiner gold und blau glänzenden Stahlobjekte, die den Betrachter mit seinem eigenen Spiegelbild konfrontieren, durch Axthiebe und Hammerschläge zerstört.
Georg Küttinger (*1972 in München) bezieht in seiner neuesten Werkreihe„Interferenzen" eine räumliche Ebene in seine fotografische Arbeit mit ein. Vor tektonischen Kompositionen, die sich aus geometrisch oder linear angeordneten Farbverläufen und Farbfeldern zusammensetzen, montiert Georg Küttinger selbstgegossene, transparente Platten aus Harz. Durch Prägungen der einzelnen, sich überlagernden Platten ändert sich je nach Betrachterstandpunkt der Blick auf die dahinterliegende Fotografie. Jeder Wechsel der Position lässt neue Erhebungen, Vertiefungen und Brechungen entstehen, so dass immer wieder unterschiedliche Perspektiven auf das Werk ermöglicht werden.
Hilde Trip (*1980 in Emmen/NL) bedient sich in ihrer Kunst aus dem unerschöpflichen Fundus der Natur. Pfauenfedern, Pusteblumen, Blätter, Samen und Federn sammelt und konserviert die Künstlerin, um sie anschließend zu einzigartigen Wandobjekten neu zusammenzufügen. Natürliche Materialien „re-organisiert" Hilde Trip in sich wiederholenden Formen, Mustern und Farben, die über das eigentliche „Naturprodukt" hinausweisen. Fragile Schönheit und Vergänglichkeit werden durch sie in etwas Dauerhaftes verwandelt und ermöglichen uns, die Natur und die Kunst mit anderen Augen zu erfassen.
ERÖFFNUNG
Freitag, 10. Februar 2023, 19 Uhr
Begrüßung: Markus Müller, Geschäftsführer der Neunkircher Kulturgesellschaft gGmbH
Grußwort: Jörg Aumann, Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen
Einführung: Nicole Nix-Hauck, Leiterin der Städtischen Galerie Neunkirchen
Künstlerin und Künstler sind anwesend.
Veranstaltungsort: Städtische Galerie, Marienstraße 2, 66538 Neunkirchen.


Neue Galeriefläche
Ab Januar 2023 finden Sie die Galerie in der Berliner Str. 32 60311 Frankfurt.
Bleiben Sie auf dem Laufenden über die offizielle Eröffnung, indem Sie den Newsletter abonnieren.
Neuer Künstler: Árpád Forgó
Wir freuen uns, dass wir den ungarischen Künstler Árpád Forgó in unserer Galerie ab sofort vertreten. Seine skulpturalen, geformten Leinwände entstehen nach einem modularen System und sind Studien räumlicher Beziehungen. Mehr über den Künstler erfahren Sie hier.

At the studio - Ralph Kerstner Videoportrait über den Kronberger Künstler
Das vermeidlich Unmögliche reizt Ralph Kerstner - seine gewölbten Papierarbeiten weisen keinerlei Arbeitsspuren auf und verblüffen den Betrachter aufgrund ihrer perfekten Ausführung. Die Klarheit seiner Werke mit ihren geometrischen Elementen zeigt sich auch in seinen neuesten Acrylskulpturen, in welchen sich das Licht bricht und nuancenreiche Farbspiele entstehen. Das Videoprojekt wurde von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des Förderprogrammes Neustart Kultur des BKM bezuschusst.

Einblick ins Atelier von Peer Kriesel - Künstlerportrait
Die Werke des Berliner Künstlers Peer Kriesel (*1979) sind visuell überflutet und spiegeln die Informationsüberlastung und Extreme unserer digitalisierten Gesellschaft wider. Seine Bilder entstehen oftmals auf bereits benutzen Papieren, die vorher eine bestimmte Funktion hatten und innerhalb einer kurzen oder auch sehr langen Zeitspanne ihren Wert verloren haben, wie z.B. Fahrkarten oder seine neueste Werkserie aus historischen, übermalten See- und Landkarten. Sie erhalten einen neuen Kontext durch Kriesels Übermalungen - er schafft phantasievolle Welten, in denen Mischwesen aus Flora, Fauna und Menschen mit geometrischen Formen interagieren, die das Geschehen überlagern oder aber Ruhepole bilden. Das Videoprojekt unserer Frankfurter Galerie wurde von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des Förderprogrammes Neustart Kultur des BKM bezuschusst.
Videoportrait über die Naturkunst von Hilde Trip
Ein weiteres Video aus unserer Portraitreihe "At the studio" ist erschienen - die niederländische Naturkünstlerin Hilde Trip gewährt uns Einblicke in Kreativprozesse, nimmt uns mit in die Natur und auf die Masterly Biennale in Den Haag. Das Videoprojekt unserer Frankfurter Galerie wurde von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des Förderprogrammes Neustart Kultur des BKM bezuschusst.
Künstlerportrait über den britischen Maler Cameron Rudd
Das erste Video unserer Portraitserie über die vertretenen Galeriekünstler ist fertig - blicken Sie ins Berliner Studio von Cameron Rudd und erfahren Sie mehr über sein Werk, Inspirationsquellen und seine unorthodoxe Arbeitsweise. Das Videoprojekt wurde von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des Förderprogrammes Neustart Kultur des BKM bezuschusst.
Standrundgang der POSITIONS Berlin Art Fair
Interview mit Galeristin Sylvia Schlieder über die Werke des Berliner Lichtkünstlers Hans Kotter (ab Min. 19:26)
Kurzfilm über die Galerie
Im Videoportrait über Schlieder Contemporary sehen Sie Ausstellungs- und Messeansichten der vergangenen Monate. Das Videoprojekt wurde von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des Förderprogrammes Neustart Kultur des BKM bezuschusst.
Terminbuchung zum Galeriebesuch
Buchen Sie hier Ihren persönlichen Wunschtermin von Montag bis Sonntag, um die Galerie zu besuchen - auch außerhalb der Öffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Teilnahme an der Kunstmesse POSITIONS BERLIN
09.-12.09.2021
John Franzen, Hans Kotter, Hilde Trip
Stand G07



Schlieder Contemporary ist dieses Jahr auf der Berliner Kunstmesse POSITIONS vertreten und zeigt Zeichnungen von John Franzen, Lichtinstallationen von Hans Kotter und neue Werke der niederländischen Naturkünstlerin Hilde Trip.
Besuchen Sie uns in Hangar 5 auf Stand G07 - falls Sie Eintrittskarten erhalten möchten, senden Sie uns gerne eine Email.
MESSEDAUER
9.-12. September 2021
ERÖFFNUNG
Donnerstag, 9. September 2021
PROFESSIONAL PREVIEW (nur mit VIP-Karte)
14 – 18 Uhr
VERNISSAGE
18 – 21 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN
10./11. September 14-20 Uhr
12. September 13-18 Uhr
Bitte beachten Sie: der Besuch ist nur mit vorher gebuchtem Ticket und Zeitslot für Geimpfte, Genesene und Getestete möglich. Wenn Sie eine VIP Karte der Galerie erhalten, registrieren Sie sich bequem im Vorfeld von Zuhause aus. Es besteht Maskenpflicht auf der gesamten Messe.
Flughafen Tempelhof
Hangar 5 - 6
Tempelhofer Damm 45
12101 Berlin


Neues Künstlerfaltblatt Saison 2020/21

Kooperation mit ARTLAND
Entdecken Sie jetzt virtuelle Rundgänge durch unsere Frankfurter Galerie
Besuchen Sie die Galerie einfach virtuell und wandern Sie in Ruhe und kontaktlos durch die aktuelle Ausstellung. Zudem finden Sie hier Informationen zu verfügbaren Kunstwerken aller Künstler der Galerie und den Artguide für Kunsttipps für weltweite Metropolen.
Hier kommen Sie zum Profil von Schlieder Contemporary auf Artland.
The Frankfurt Art Experience 2020
Saisonstart der Frankfurter Galerien
John Franzen - Lines and Reflections
04.09.-06.11.2020
Leben als Motiv - John Franzen schafft abstrakte, minimalistische Kunstwerke durch das Einwirken existenzieller Kräfte und Energien. Der Künstler sieht sich als Medium des pulsierenden Universums und versucht, durch Zeichnen, Atmung, Zerstörung und seine reine Existenz dem Ursprung der Schöpfung näher zu kommen.
Öffnungszeiten der Ausstellung zum Saisonstart:
Freitag, 04.09. 18-22 Uhr Vernissage
Samstag/Sonntag, 05./06.09. 11-18 Uhr
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Neuer Onlineshop für zeitgenössische Kunst der Frankfurter Galerie Schlieder Contemporary
Seit langem war unser an die Galerie angeschlossener Onlineshop geplant, nun ist er endlich online und es kann 24/7 Kunst angesehen und gekauft werden. Entdecken Sie Kunstwerke aller von der Galerie vertretenen Künstler: Minimalistische Kunstwerke von John Franzen, René Galassi und Ralph Kerstner, Architekturcollagen von Patrik Grijalvo, Zeichnungen von Peer Kriesel und Gregor Kalus, Papierkunst von Silke Bonde, gegenständliche Malerei von Timo von Eicken und Cameron Rudd, Kunstwerke aus Naturmaterialien der niederländischen Naturkünstlerin Hilde Trip und geformte modulare Leinwände des ungarischen Künstlers Árpád Forgó.
Unser Anspruch ist es, für jedes Budget Originalkunstwerke im Onlineshop anbieten zu können - von signierten und limitierten Kunstdrucken unter 1000 € bis hin zum Kunstwerk etablierter internationaler Künstler. In unserem Onlineshop für zeitgenössische Kunst bieten wir ausschließlich Original Kunstwerke an. Wir garantieren die Authentizität aller angebotenen Kunstwerke, da wir diese persönlich bei unseren Künstlern aussuchen und nur höchste Qualität auswählen, die wir auch in unserer Galerie in Frankfurt ausstellen.
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch vor dem Kunstkauf und beantworten Ihnen alle Fragen rund um die Auswahl des Kunstwerkes. Sie haben auch die Möglichkeit, uns Fotos Ihrer Räumlichkeiten zu senden, welche Sie mit Kunst ausstatten möchten und wir schlagen Ihnen passende Kunst vor. Im Frankfurter Raum besuchen wir Sie auch gerne Zuhause oder in Ihrem Unternehmen zur Kunstberatung und liefern Ihnen Kunstwerke zur Probe.
Berichterstattung über die Frankfurt Art Experience 2019
Schlieder Contemporary - Off Space beim Saisonstart der Frankfurter Galerien
ab Min. 02:23
Kooperation mit Fantastic Frank Germany
Schlieder Contemporary hat für das international agierende Immobilienunternehmen Fantastic Frank in Kooperation mit Vitra im Rahmen des Home Stagings ein Penthouse im Bad Sodener Hundertwasserhaus mit Kunst inszeniert. Das einzigartige Wohnobjekt auf 3 Etagen wurde mit Werken von Timo von Eicken, Cameron Rudd, Peer Kriesel, Ralph Kerstner und René Galassi ausgestattet. Für den imposanten Dachgarten wurde eine Skulptur des Kronberger Künstlers Ralph Kerstner gewählt.
Nähere Informationen erhalten Sie über Fantastic Frank Germany
Fotograf/Stylist: Khuong Nguyen www.kozystudioberlin.com
The Frankfurt Art Experience
Saisonstart der Frankfurter Galerien vom 6.-8. September 2019
Ausstellungsdauer: 06.09.-18.10.2019
Öffnungszeiten zum Saisonstart:
Vernissage Freitag, 06.09. 18 – 22 Uhr
Samstag, 07.09. und Sonntag, 08.09. 11 – 18 Uhr
Öffnungszeiten außerhalb des Saisonstarts nach Vereinbarung.
Dass auf dem Medium Papier mehr als reine Zeichnungen entstehen können, zeigt die Ausstellung „Paper connection“. Der Franzose René Galassi arbeitet mit handgeschöpftem Papier, welches er für seine Tiefdrucke und Reliefs verwendet. Ralph Kerstner entwickelt für seine Werke Press- und Prägemaschinen und erarbeitet akribisch mit dem Skalpell geometrische 3D-Formen. Die Werke des Berliners Peer Kriesel vereinen abstrakte Bildelemente mit versteckten figurativen Fantasiefiguren und geometrischen Formen.
Atelierbesuch bei René Galassi in Nizza - Blick hinter die Kulissen
Es ist mir besonders wichtig, meine Künstler regelmäßig im Atelier zu besuchen, mich mit ihnen auszutauschen und mir neue Werke anzusehen. Anlässlich meiner letzten Reise nach Südfrankreich traf ich den französischen Künstler René Galassi in seinem Studio, welches wunderschön im alten Nizza gelegen ist und einen fantastischen Blick auf das Meer gewährt. Der Weitblick, das Wasser mit all seinen Bewegungen und natürlich das Licht, welches sich minütlich ändert und immer neue Reflektionen evoziert, inspirieren den Künstler.
Galassi stammt aus einer Tischlerfamilie und kam bereits früh mit natürlichen Materialien wie Holz und Papier in Berührung. Nach dem Abitur absolvierte er eine klassische Ausbildung zum Kupferstecher, wobei der Künstler Henri Baviera ihn als Mentor unterstützte. Galassi realisierte im Nachgang viele Drucke für Baviera und andere bildende Künstler, bevor er sich 2001 entschied, selbst als freischaffender Künstler zu arbeiten.
Sein frühes Werk ist geprägt von mannigfaltigen Drucken, gefolgt von Malerei und schließlich Bildhauerei. Seinem ursprünglichen Hauptwerkstoff, dem Papier, ist der Künstler treu geblieben, wobei seine Werke nun auch dreidimensional sind. Es entstehen Reliefs aus Hartkarton und Installationen aus handgeschöpftem Papier, ebenso wie Tiefdrucke und Skulpturen aus beiden Materialien. Seit neuestem zählen auch Stahlskulpturen, welche parallel zu seinen Wandobjekten gefertigt werden, zu seinem Oeuvre.