Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO
Schlieder Contemporary
Inhaberin: Sylvia Schlieder
Berliner Straße 32
60311 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 (0) 174 1828887
E‑Mail
2. Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist nach Art. 37 DSGVO nicht verpflichtend. Bei datenschutzrechtlichen Anliegen wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.
3. Datenverarbeitungen auf dieser Website
3.1 Hosting durch Wix.com
Unsere Website wird bei Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel ("Wix") gehostet. Die Speicherung der Daten erfolgt auf Servern in Israel sowie in weiteren Rechenzentren (z. B. USA, EU). Israel verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission nach Art. 45 DSGVO; für Übermittlungen in Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss (z. B. USA) stützt sich Wix auf die EU‑Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 c DSGVO) sowie ergänzende Schutzmaßnahmen.
3.2 Aufruf der Website / Server‑Logfiles
Beim rein informatorischen Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:
-
IP‑Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Zugriffsstatus / HTTP‑Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt (Referrer‑URL)
-
Browsertyp, ‑sprache und ‑version
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit der Website). Die Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
3.3 Cookies & Einwilligungsmanagement (§ 25 TTDSG)
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Vor dem Setzen nicht‑essentieller Cookies (z. B. zu Analyse‑ oder Marketingzwecken) holen wir mittels eines Consent‑Banners Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie‑Banner widerrufen.
Cookie‑KategorieZweckSpeicherdauerRechtsgrundlage
EssenziellTechnischer Betrieb, SicherheitSession/12 MonateArt. 6 Abs. 1 lit. f
Statistik (GA4, Wix Analytics)Reichweitenmessungbis 2 JahreArt. 6 Abs. 1 lit. a
Marketing (Pinterest‑Tag, Meta‑Pixel)Conversion‑Tracking, Retargetingbis 2 JahreArt. 6 Abs. 1 lit. a
3.4 Kontaktformular & E‑Mail‑Kontakt
Bei Ihrer Kontaktaufnahme (Formular, E‑Mail, Telefon) verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, E‑Mail‑Adresse, Nachricht etc.), um Ihr Anliegen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Daten werden spätestens 6 Monate nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
3.5 Online‑Bestellungen & Kundenkonto
Für die Abwicklung Ihrer Bestellung verarbeiten wir:
-
Stammdaten (Name, Adresse, E‑Mail, Telefon)
-
Bestelldaten (Produkte, Preise, Zahlungsart)
-
Zahlungs‑ und Versanddaten
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Wir speichern Ihre Bestelldaten für die Dauer gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (Handels‑ und Steuerrecht, bis zu 10 Jahre).
3.6 Zahlungsdienstleister
Zur Zahlungsabwicklung geben wir Daten an folgende Dienstleister weiter:
-
PayPal (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22‑24 Boulevard Royal, L‑2449 Luxembourg)
-
Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland)
Die Weitergabe erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Stripe/PayPal können Daten in die USA übermitteln; Schutz: EU‑Standardvertragsklauseln.
3.7 Versanddienstleister
Zur Zustellung Ihrer Ware übermitteln wir Name und Adresse an DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
3.8 Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, nutzen wir Ihre E‑Mail‑Adresse und optional Ihren Namen, um Ihnen regelmäßig Informationen zu Künstlern und Ausstellungen zuzusenden. Die Anmeldung erfolgt per Double‑Opt‑In. Rechtsgrundlage: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink oder per E‑Mail abbestellen.
3.9 Webanalyse
Wir nutzen Google Analytics 4 (Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) sowie Wix Analytics. Die Analyse erfolgt anonymisiert bzw. pseudonymisiert. IP‑Anonymisierung ist aktiv. Google kann Daten in die USA übertragen; Grundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und EU‑Standardvertragsklauseln.
3.10 Marketing & Tracking
Zur Erfolgsmessung unserer Kampagnen nutzen wir:
-
Pinterest‑Tag (Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland)
-
Meta‑Pixel (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland)
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a). Sie können das Tracking jederzeit im Cookie‑Banner deaktivieren.
3.11 Social‑Media‑Plugins & Einbettungen
Auf unseren Seiten sind Inhalte von Pinterest, Instagram und YouTube eingebettet. Beim Aufruf dieser Inhalte wird Ihre IP‑Adresse an die jeweilige Plattform übertragen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.12 Online‑Terminbuchung über Calendly
Für die Vereinbarung von Gesprächsterminen setzen wir den Dienst Calendly ein (Calendly LLC, 271 17th Street NW, Ste 1000, Atlanta, GA 30363, USA). Bei der Buchung werden folgende Daten verarbeitet: Name, E‑Mail‑Adresse, ggf. Telefonnummer, Terminwunsch, Zeitzone, IP‑Adresse und User‑Agent.
-
Zweck: Terminplanung und Vorbereitung individueller Beratungsgespräche.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Termindurchführung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Terminverwaltung).
-
Drittlandtransfer: Daten werden in die USA übermittelt. Calendly stützt sich auf die EU‑Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 c DSGVO) sowie ergänzende organisatorische und technische Schutzmaßnahmen.
-
Speicherdauer: Die Termineinträge werden bei Calendly nach 12 Monaten automatisch gelöscht; E‑Mail‑Kommunikation wird bei uns gemäß §257 HGB bzw. §147 AO bis zu 10 Jahren aufbewahrt.
Die Nutzung des Calendly‑Widgets erfolgt freiwillig. Sie können Termine alternativ per E‑Mail oder Telefon vereinbaren, ohne den Dienst zu verwenden.
4. Datenübermittlung in Drittländer
Soweit wir Daten in ein Drittland übermitteln, geschieht dies nur, wenn entweder ein Angemessenheitsbeschluss der EU‑Kommission (z. B. Israel) vorliegt oder wir geeignete Garantien (z. B. EU‑Standardvertragsklauseln) vereinbart haben (Art. 44 ff. DSGVO).
5. Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (6–10 Jahre nach Handels‑ bzw. Steuerrecht) entgegenstehen.
6. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
-
Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde: