Hilde Trip (Emmen, NL)
Anlässlich der Einzelausstellung Ode to Nature (01.07.-19.08.2022) ist das Video-Künstlerportrait über Hilde Trip entstanden, welches von der Stiftung Kunstfonds im Rahmen des NEUSTART KULTUR Sonderförderprogrammes bezuschusst wurde.
Hilde Trips Werk lässt den Betrachter Natur in neuen Zusammenhängen erleben. In ihrem Alltag lässt sich die 1980 geborene Künstlerin gern treiben und folgt einem natürlichen Fluss. Ihr offenes, optimistisches Wesen spiegelt sich in ihren Objekten wieder. Doch wenn sie ein neues Werk beginnt, folgt sie einer genauen Struktur und „re-organisiert“ die Natur. Durch den kreativen Schaffensprozess des wiederholenden Rhythmus ihrer Muster schafft sie aus Naturmaterial Kunstwerke und hält sowohl die Zeit als auch den natürlichen Zyklus an. Erst wenn ein Werk fertig ist und somit eine neue Seele hat, erschließt sich der Künstlerin der Titel aus der tieferen Bedeutung des Musters.
Ihre Grundmaterialien - Federn, Pusteblumen, Blätter, Muscheln, Samen und Zweige - sammelt sie durch die Saison selbst. Das Angebot von Flora und Fauna wird zu organisch geformten Kunstobjekten oder ganzen Rauminstallationen für den öffentlichen Bereich. Sie fängt Schönheit, Verletzlichkeit und Vergänglichkeit der Natur ein und konserviert sie in einem beständigem Kunstwerk. Dies verleiht Ihrem Oeuvre auch ein tieferes Bewusstsein für die zeitliche Existenz. Dem Betrachter ihrer Kunstwerke werden Parallelen zur Naturkunst von Herman de Vries auffallen. Die Natur inspiriert und fordert sie mit ihrem mannigfaltigen Angebot permanent heraus. Blätter in allen Größen und Formen sind ihre bevorzugten Materialien. Ihre Naturcollagen fügen sich wunderbar in moderne oder klassische Interieurs ein und schaffen einen friedlichen Blickfang. Ein zusätzlicher Vorteil der Werke der niederländischen Künstlerin ist die verbesserte Akustik eines Raumes, die durch die verwendeten Naturprodukte entstehen. Die Künstlerin arbeitet mit Galerien, Architekten, Privatkunden und Inneneinrichtern eng zusammen, um für Klienten Kunst am Bau Projekte zu schaffen und beispielsweise ganze Wände zu bespielen. Nach ihrem Abschluss an der Niederländischen Floral Master Academy verbrachte sie Zeit in New York und Japan, um internationale Erfahrung und Inspiration zu sammeln und entschloss sich dann für eine Karriere als bildende Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Emmen, NL, schafft regelmäßig Projekte für die renommierte Amsterdamer „The Wunderkammer“ und wird von internationalen Galerien vertreten.
Von Februar bis Mai 2023 findet die erste institutionelle Gruppenausstellung mit John Franzen und Georg Küttinger in der Städtischen Galerie Neunkirchen statt. Eine Berichterstattung des SR über die Ausstellung finden Sie hier in der ARD Mediathek.












































Biografie
*1980
seit 2019 freischaffende Künstlerin
seit 2008 freischaffende Art Director, Designerin
2007 Arbeitsaufenthalt in New York USA
2004 – 2006 Dutch Floral Master Academy - De Lier NL
2001 Arbeitsaufenthalt in Japan
1997 – 2001 Ausbildung zur Floristin
Ausstellungen
2023 Städtische Galerie Neunkirchen - Neunkirchen (Institution)
Masterly - Den Haag, NL
2022
Ode to Nature - Schlieder Contemporary - Frankfurt
Buitenplaats Doornburgh, Maarssen, NL
2021
Positions Art Fair - Schlieder Contemporary - Berlin
Masterly - Den Haag, NL
Arthus Gallery - Brüssel, BE
Schlieder Contemporary - Frankfurt
Galerie Paul Jansen - St. Tropez, FR
Domain Oogenlust - Eersel, NL
Lucinda Dalton Gallery, London, GB
2020
Discovery Art Fair - Schlieder Contemporary - Frankfurt
Schlieder Contemporary - Frankfurt
Galerie Paul Jansen - St. Tropez, FR
Galerie Année, Haarlem, NL
Naarden The Art Fair - Galerie Année, Naarden, NL
2014-2018
The Wunderkammer - Amsterdam, NL