Ausstellungen in Frankfurt
It's a wrap!
John Franzen, René Galassi, Peer Kriesel, Kai Linke, Susanne Rottenbacher,
Cameron Rudd, Hilde Trip
09.11.2020 bis 09.03.2021
Entdecken Sie hier die ganze Ausstellung "It's a wrap" auf der Plattform Artland, wo Sie in 3D durch die Galerie wandern und einzelne Werke ganz nah betrachten können. Als besonderen Service können Sie sich mittels der Artland App die Werke digital in Ihr Zuhause simulieren

Lines and Reflections
John Franzen
04.09. bis 06.11.2020
Vernissage: Freitag 04.09. 18-22 Uhr

Klicken Sie hier, um zum virtuellen 360° Rundgang in 3D durch die Galerie zu laufen und entdecken Sie die Werke von John Franzen im Detail.
Der Saisonstart der Frankfurter Galerien findet dieses Jahr vom 4. bis 6. September 2020 erneut parallel zur The Frankfurt Art Experience statt. An diesem Wochenende eröffnen die Frankfurter Galerien ihre neuen Ausstellungen. Schlieder Contemporary zeigt in diesem Kontext eine Einzelausstellung des in Maastricht lebenden deutschen Künstlers John Franzen (*1981).
Leben als Motiv - John Franzen schafft abstrakte, minimalistische Kunstwerke durch das Einwirken existenzieller Kräfte und Energien. Der Künstler sieht sich als Medium des pulsierenden Universums und versucht, durch Zeichnen, Atmung, Zerstörung und seine reine Existenz dem Ursprung der Schöpfung näher zu kommen.
Die Ausstellung zeigt drei Werkgruppen des Künstlers. In den Werken seiner Serie "Creation is Destruction" werden die Reflektionen des Künstlers und des Betrachters auf verspiegelten Stahlplatten zum Kunstwerk und einzigem Motiv, denn er sieht nur sich selbst. Dieses Bild zerstört Franzen durch Axthiebe - die Zerstörung wirkt hier als Schöpfungsakt gegen den inneren Narzissmus in Form des eigenen glorifizierten Spiegelbildes.
Die feinen Papierarbeiten der "Each Line one Breath" Serie entstehen in einer meditativen Arbeitsweise - mit jedem Atemzug zeichnet der Künstler eine Linie und lässt uns so an seinem persönlichen Ritual teilhaben. Eine Weiterentwicklung der Werkserie stellt "One Line" dar - hier steht eine einzige Linie im Fokus, die als Maximierung seiner bisherigen Arbeitsweise zu sehen ist. Sie birgt das intrinsische Potential, sich in jede Form zu entwickeln.
Öffnungszeiten zum Saisonstart der Frankfurter Galerien:
Freitag, 04.09.2020 18-22 Uhr Vernissage. Der Künstler wird anwesend sein.
Samstag/Sonntag, 05./06.09.2020 11-18 Uhr u.n.V.
Öffnungszeiten 07.09.-06.11.2020 Mo-So nach Vereinbarung
Weitere Informationen zum Rahmenprogramm der The Frankfurt Art Experience: hier klicken.


Blasted
Kai Linke
05.06. bis 31.08.2020

Schlieder Contemporary zeigt erstmals Werke des HfG-Absolventen Kai Linke, dessen Projekte Teil internationaler Ausstellungen, Sammlungen und Publikationen sind und mehrfach ausgezeichnet wurden. Während seines Studiums war er bereits für Studio Makkink & Bey, Tobias Rehberger und Tomas Saraceno tätig. Kai Linke erhielt 2005 bis 2009 Stipendien der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2015-2016 der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart und 2018 des Goethe Instituts an der Villa Kamogawa in Kyoto/Japan. Er lehrt seit 2015 Möbel- und Produktdesign und Ausstellungsarchitektur an der Universität Kassel. Die Serie BLASTED entstand in Kooperation mit dem Büro für Grafikdesign "Pixelgarten" und spielt mit Typographie und der Maserung des Holzbildträgers, dessen Oberfläche mittels Sandstrahl abgetragen wurde.
Existence
John Franzen
16.01.-31.03.2020, aufgrund der Corona Pandemie verlängert bis 31.05.2020
Die Ausstellung "Existence" zeigt zwei Werkgruppen des in Maastricht lebenden Künstlers John Franzen (*1981), die sich um seine Existenz als Mensch drehen.
Cocktail zur Ausstellung: 19.03. 18 Uhr
Erfahren sie hier mehr über den Künstler: John Franzen.
Umbauarbeiten und Winterferien
23.11.2019-02.01.2020 geschlossen
Paper Connection
René Galassi, Ralph Kerstner, Peer Kriesel
Ausstellung zur The Frankfurt Art Experience
06.09.2019-22.11.2019
Dass auf dem Medium Papier mehr als reine Zeichnungen entstehen können, zeigt die Ausstellung „Paper connection“. Der Franzose René Galassi arbeitet mit handgeschöpftem Papier, welches er für seine Tiefdrucke und Reliefs verwendet. Ralph Kerstner entwickelt für seine Werke Press- und Prägemaschinen und erarbeitet akribisch mit dem Skalpell geometrische 3D-Formen. Die Werke des Berliners Peer Kriesel vereinen abstrakte Bildelemente mit versteckten figurativen Fantasiefiguren und geometrischen Formen.
Escape
Ralph Kerstner, Cameron Rudd
01.06.2019-15.08.2019
Art break
Felix Eckardt, René Galassi
25.03.2019-26.05.2019
Peer Kriesel - neue Werke
05.01.2019-17.03.2019
Werke im kleinen Format
Klaus Dupont, Felix Eckardt, John Franzen, Christoph Kern, Cornelia Povel, Susanne Rottenbacher
03.12.2017-12.01.2018
Schlieder Contemporary zeigt eine Salonausstellung im Palais Livingston mit Werken im kleinen Format von Klaus Dupont, Felix Eckardt, John Franzen, Christoph Kern, Cornelia Povel und Susanne Rottenbacher. Öffnungszeiten: täglich zur den regulären Öffnungszeiten des Palais und nach Vereinbarung.
Klaus Dupont, Felix Eckardt, Timo von Eicken, John Franzen
Schlieder Contemporary zu Gast in der
Kunsthalle Ludwig, Frankfurt
Königsteiner Str. 61a
65929 Frankfurt
Öffnungszeiten: Mittwoch-Samstag 14-20 Uhr
Szenenwechsel
Schlieder Consulting Pop Up Galerie
John Franzen, Lennart Grau, Christoph Kern, Claus Rottenbacher, Susanne Rottenbacher, Cameron Rudd, Friedrich Schreiber, Marcus Werner, Clara Zelinka
15.03.-12.05.2017
Unter dem Titel „Szenenwechsel“ zeigt Schlieder Consulting Kunstwerke von neun primär in Berlin lebenden Künstlern in einer temporären Ausstellungsfläche im Frankfurter Westend. Der Ausstellungstitel bezieht sich zum einen darauf, dass die Berliner Kunstberatung nun erstmals eine Ausstellung in Frankfurt präsentiert, zum anderen auf die Medien der einzelnen Künstler. John Franzen, Lennart Grau, Christoph Kern, Claus Rottenbacher, Susanne Rottenbacher, Cameron Rudd, Friedrich Schreiber, Marcus Werner und Clara Zelinka arbeiten alle mit unterschiedlichen Materialien, so dass der Besucher z.B. mit Lichtinstallationen, gestischer Malerei, Waldgöttern, Hyperrealismus, Fotografie, Zeichnung und zerschossenen Metallobjekten konfrontiert wird.
Die Ausstellung ist inszeniert mit Stilmöbeln und Vintagedekorationen vom renommierten Raumstylisten Thomas Greb.
Vernissage am Freitag, dem 24. März 2017 von 18 bis 22 Uhr
late night: jeweils donnerstags, am 16.3., 30.3. und 6.4. von 18 bis 22 Uhr bei Snacks und Getränken
Öffnungszeiten täglich 11-20 Uhr
Schlieder Consulting Pop Up Galerie
Liebigstraße 17
60323 Frankfurt