John Franzen (Maastricht, NL)
.jpeg)
John Franzen setzt sich mit Mathematik, Physik, Medizin, Biotechnik, innovativen Themen und der Frage auseinander, wie man unsere Welt und das Universum anders betrachten könnte. Er schafft abstrakte, minimalistische Kunstwerke durch das Einwirken existenzieller Kräfte und Energien wie Feuer, Blut, Atem, Schießen und Zerschlagen. Für mehr Infos zum Künstler scrollen Sie nach unten.


















































Der Künstler wurde 1981 geboren und wuchs als Einzelkind berufstätiger Eltern auf. Seine Jugend war geprägt von häufigen Umzügen und Instabilität, was dazu führte, dass er wenige soziale Beziehungen aufbauen konnte und oftmals alleine Zuhause bleiben musste. Diese Umstände bewirkten, dass er eine große Angst vor der Nacht und der Dunkelheit entwickelte. Seine Angst kanalisierte er schließlich in Zeichnungen, die für ihn eine Flucht aus seiner Einsamkeit und in seine eigene kreative Welt bedeuteten. Seitens seiner Familie gab es keine Berührungspunkte zur Kunst in Form von kreativer Förderung oder Museumsbesuchen, so dass er eine starke Wechselbeziehung zwischen seiner eigenen Kreativität und der äußeren Kunstwelt aufbaute.
John Franzen besuchte ab dem 15. Lebensjahr das Robert Schuman Institut in Eupen/Belgien, wo seine Kreativität stark gefördert und wahrgenommen wurde. Nach der Schulzeit arbeitete er zwei Jahre lang als Holzfäller und kreativer Naturpädagoge für Kinder. Die Erfahrungen, die er dort sammelte, eröffneten ihm neue Perspektiven, in Medien zu arbeiten, die über die Zweidimensionalität hinaus gingen und weckten sein Interesse an körperlicher kreativer Arbeit.
Von 2003 bis 2008 studierte er an der Kunstakademie in Maastricht, deren sehr strukturierter Unterricht ihm eine stabile Ausbildung ermöglichte und eine starke Arbeitsmoral sowie künstlerischen Hintergrund verschaffte. Obwohl sie keine enge Verbindung pflegten, erschütterte kurz vor seinem Abschluss der Tod seines Vaters den Künstler stark und stellte einen Wendepunkt in dessen Leben dar - sowohl privat als auch künstlerisch. Er wurde spiritueller, begann mit Meditation, die seinen Geist beeinflussen sollte. Sein Werk wandte sich grundlegend von der Gegenständlichkeit hin zur Abstraktion und wurde introspektierter. Sein Schaffen teilte sich nun in die performative Kunst und seinen persönlich spirituellen Kreativprozess.
Seither erarbeitet John Franzen serielle Werkgruppen: Cosmology, Pristine, Singularity Flux, One Line, Each Line One Breath, The Creator's Inability to Overcome the Narcissistic Universe, Darkness, Someone Died.
Biografie
*1981
2003-2008 Academie Beeldende Kunsten - Maastricht NL
Ausstellungen (Auszug)
2023
Städtische Galerie Neunkirchen - Neunkirchen (Institution)
Schlieder Contemporary - Frankfurt
2022
Galerie Kerstner x Schlieder Contemporary, Kronberg
Schlieder Contemporary - Frankfurt
2021
Positions Art Fair - Schlieder Contemporary - Berlin
Cosmoscow - Booroom Gallery - Moskau RUS
Schlieder Contemporary - Frankfurt
Drawing Now Art Fair - Galerie Podgorny Robinson - Paris FR
Yoko Uhoda Gallery - Lüttich BE
2020
Schlieder Contemporary - Frankfurt
Yoko Uhoda Gallery - Lüttich BE
Booroom Gallery - Moskau RUS
Cosmoscow - Booroom Gallery - Moskau RUS
Galerie Podgorny Robinson - S. Paul de Vence FR
2019
Saatchi Gallery Drawing Fair - London GB
Ora Ora Gallery - Hong Kong
Yoko Uhoda Gallery - Knokke BE
Galerie Art Engert - Eschweiler
Galerie Podgorny Robinson - S. Paul de Vence FR
2017
Yoko Uhoda Gallery - Knokke BE
Schlieder Contemporary - Frankfurt
Galerie Podgorny Robinson - S. Paul de Vence FR
Parkview Gallery - Hong Kong
2016
Gallery Yoko Uhoda - Lüttich BE
Galerie Podgorny Robinson - S. Paul de Vence FR
London Art Fair - London GB
Art Central - Hong Kong
First Price Art Dubai Sculpture Award - UAE
2015
Morgen Contemporary - Berlin
Oneiro - Paris FR
Arusha Gallery - Edinburgh GB
Art & Antiques fair - Hertogenbosch NL
Gallery Dixit Algorizmi - Berlin
Parkview Gallery - Hong Kong
Gallery Yoko Uhoda - Lüttich BE
Gallery Annette Müller - Düsseldorf
2014
Künstlerhaus Dortmund - Dortmund
Medi Art - Luxemburg LUX
AAA Auction - Amsterdam NL
Shortlisted THFMF - London GB
International Artist Award - Dubai UAE
Havoc - Amsterdam NL
2013
Scope 13 - Maastricht NL
Galerie Freitag 18.30 - Aachen
Gallery Morgen Contemporary - Berlin
Sammlungen:
Foundation Maeght - Saint Paul de Vence & Paris FR
Prince of Monaco Museum - Monaco MCO