Hilde Trip: Find Your Luck
2025, dried clover (3 and 4 leaves) on 24 carat gold leaf, wood, museum glass
31 × 19½ × 1¾ in
In her clover works, Hilde Trip turns the fragile leaves of three- and four-leaf clovers into lasting reflections on luck and chance. Long associated with fortune, faith, and protection, clovers carry a universal symbolism that resonates across cultures. By carefully gathering, preserving, and framing them, Trip transforms these fleeting finds into enduring artworks—inviting viewers to “find their luck” and to recognize how small, ordinary wonders can hold extraordinary meaning.
The Dutch nature artist Hilde Trip (b. 1980) invites us to experience the natural world in a new balance of order and wonder. Her chosen materials—dandelions, leaves, feathers, and seeds—are collected by hand in rhythm with the seasons. Through a precise process of “re-organization,” she reshapes nature into sculptural objects and immersive installations, where beauty, fragility, and impermanence are held in delicate equilibrium.
Trip’s work is both meditative and rigorous: a dialogue between nature’s organic abundance and the artist’s exacting structures. What should scatter, dissolve, or decay is instead stilled, reimagined, and given permanence.
A graduate of the Dutch Floral Master Academy, Trip refined her vision through time in New York and Japan, before dedicating herself fully to a career as a visual artist. She lives and works in Emmen, the Netherlands, and her work is represented by international galleries.
A video portrait of the artist, produced by Schlieder Contemporary, can be viewed on her artist page.
Commissions: Hilde Trip also creates bespoke works. Collectors, architects or art consultants interested in specific pieces—whether available, sold, or envisioned at a different scale—are warmly invited to inquire.
------
Kunstwerk von Hilde Trip: Find Your Luck 2023 Dreiblättrige Kleeblätter und vier echte vierblättrige Kleeblätter, Blattgold, Holz, entspiegeltes Museumsglas mit 70 % UV-Schutz, 79 x 49,5 x 4,5 cm
In ihren Kleeblatt-Arbeiten verwandelt Hilde Trip die zarten Blätter von drei- und vierblättrigen Kleeblättern in bleibende Reflexionen über Glück und Zufall. Seit jeher mit Fortune, Glauben und Schutz verbunden, tragen Kleeblätter eine universelle Symbolik, die über Kulturen hinweg wirkt. Indem Trip sie sorgfältig sammelt, bewahrt und rahmt, verwandelt sie diese flüchtigen Funde in dauerhafte Kunstwerke – und lädt den Betrachter ein, sein eigenes Glück zu finden und zu erkennen, wie kleine, alltägliche Wunder eine außergewöhnliche Bedeutung entfalten können.
Die niederländische Naturkünstlerin Hilde Trip (*1980) lässt den Betrachter die Natur in neuen Zusammenhängen erleben. Ihre Grundmaterialien - Pusteblumen, Blätter, Federn, oder Samen - sammelt sie während den einzelnen Jahreszeiten selbst.
Das Angebot von Flora und Fauna wird zu meist organisch geformten Kunstobjekten oder ganzen Rauminstallationen. Hilde Trip folgt einer genauen Struktur und „re-organisiert“ die Natur. Sie fängt deren Schönheit, Verletzlichkeit und Vergänglichkeit ein und konserviert sie in einem beständigem Kunstwerk. Die Natur inspiriert und fordert sie mit ihrem mannigfaltigen Angebot permanent heraus und bietet ihr einen umfangreichen Fundus für ihre Kreationen, welche sie auch immer weiterentwickelt.
Nach ihrem Abschluss an der Niederländischen Floral Master Academy verbrachte sie Zeit in New York und Japan, um internationale Erfahrung und Inspiration zu sammeln und entschloss sich schließlich für eine Karriere als bildende Künstlerin. Sie lebt und arbeitet in Emmen, NL und wird von internationalen Galerien vertreten.
Ein spannendes Videoportrait, welches Schlieder Contemporary über die Künstlerin produziert hat, finden Sie hier: zur Künstlerseite Hilde Trip.
Kunst Auftragsarbeiten nach Maß: Hilde Trip fertigt auch Auftragsarbeiten an - sollten Sie an einem bestimmten, ggf. bereits verkauften Bild interessiert sein oder ein größeres oder kleineres Kunstwerk benötigen, sprechen Sie uns gerne an.
Hilde Trip: Find Your Luck
Das Kunstwerk kann innerhalb 14 Tagen zurückgegeben werden. Voraussetzung ist der einwandfreie Zustand des Bildes. Etwaige angefallene Transportkosten werden vom zu erstattenden Verkaufspreis abgezogen.
Das Kunstwerk kann in der Frankfurter Galerie abgeholt oder weltweit verschickt werden. Transportkosten werden individuell berechnet.