Gregor Kalus: Female Nude
2023, ink on paper, 19¾ × 25¼ in (unframed)
With his series of nudes, Gregor Kalus turns to the human body in its most immediate form. The depictions are neither classically idealized nor voyeuristically staged, but unfold in a tension between intimacy and abstraction. Kalus works with reduced lines, sparingly applied areas, and deliberate omissions that invite the viewer to complete the image in their own mind. The bodies often appear fragmented, merely suggested, as if they were withdrawing from view. This restraint lends the works a particular sense of tension: the figures are at once present and absent, vulnerable and self-assured.
The medium – ink on paper – heightens the impression of transience, as if the bodies are just emerging or already dissolving. In this series, the artist deliberately renounces narrative clarity: the figures remain anonymous, their identity unimportant. These are not portraits, but reflections on the universal experience of being human – on the perception of corporeality, on closeness and distance, on presence and impermanence.
A physical energy resonates in the painterly gesture, one the viewer seems able to sense. The works invite us to reconsider our own view of the body – beyond stereotypes, role models, or societal attributions. Kalus’ series of nudes is thus less a depiction of nakedness than a meditation on form, line, and the fragility of our physical existence.
More works, biographical information, and videos can be found on Gregor Kalus’ artist page.
----
Querformatige Zeichnung von Gregor Kalus: Weiblicher Akt 2023 Tusche auf Papier, 50 x 64 cm
Mit seiner Aktserie widmet sich Gregor Kalus dem menschlichen Körper in seiner unmittelbarsten Form. Die Darstellungen sind weder klassisch idealisiert noch voyeuristisch inszeniert, sondern bewegen sich in einem Spannungsfeld zwischen Intimität und Abstraktion. Kalus arbeitet mit reduzierten Linien, sparsam gesetzten Flächen und bewussten Auslassungen, die den Betrachter dazu einladen, das Gesehene im Kopf zu vervollständigen. Die Körper erscheinen oft fragmentiert, nur angedeutet, als würden sie sich dem Blick entziehen. Diese Zurückhaltung verleiht den Arbeiten eine besondere Spannung: Die Figuren sind gleichzeitig präsent und abwesend, verletzlich und selbstbewusst. Kalus’ Technik – Tusche auf Papier – verstärkt den Eindruck der Flüchtigkeit, als ob die Körper gerade erst auftauchen oder schon dabei sind, sich aufzulösen.
In dieser Serie verzichtet der Künstler auf narrative Eindeutigkeit. Die dargestellten Menschen bleiben anonym, ihre Identität unwichtig. Es geht nicht um Porträts, sondern um die universelle Erfahrung des Menschseins – um die Wahrnehmung von Körperlichkeit, um Nähe und Distanz, um Präsenz und Vergänglichkeit. In der malerischen Geste spiegelt sich eine körperliche Energie wider, die der Betrachter nachzuspüren scheint.
Die Werke laden ein, über die eigene Sicht auf den Körper nachzudenken – jenseits von Stereotypen, Rollenbildern oder gesellschaftlichen Zuschreibungen. Seine Aktserie ist damit weniger eine Darstellung des nackten Körpers als eine Meditation über Form, Linie und die Fragilität unserer physischen Existenz.
Gregor Kalus: Female Nude
Das Werk kann innerhalb 14 Tagen zurückgegeben werden. Voraussetzung ist der einwandfreie Zustand des Bildes. Etwaige angefallene Transportkosten werden vom zu erstattenden Verkaufspreis abgezogen.
Das Bild kann in der Frankfurter Galerie abgeholt oder weltweit verschickt werden. Transportkosten werden individuell berechnet.