top of page

Gregor Kalus: Clock

2025, ink on paper, 25¼ × 19¾ in

 

In his depictions of clocks, Gregor Kalus engages with a symbol that has long carried weight in art history, standing for transience, order, and the human experience of time. From Baroque vanitas still lifes to Dalí’s surreal melting dials, the clock has served as a metaphor for mortality and memory. Kalus’ clock images move within this field of tension: they point to the passage of life and the inevitability of decay, while also reflecting humanity’s enduring attempt to measure, control, and preserve time—an effort that is, in the end, always doomed to fail.

 

More works, biographical information, and videos can be found on Gregor Kalus’ artist page.

 

----

Hochformatige Zeichnung von Gregor Kalus: Uhr 2025 Tusche auf Papier, 64 × 50 cm (ungerahmt)

 

In seinen Darstellungen von Uhren greift Gregor Kalus ein Symbol auf, das in der Kunstgeschichte seit Jahrhunderten für Vergänglichkeit, Ordnung und die Erfahrung von Zeit steht. Von den barocken Vanitas-Stillleben bis zu Dalís surreal schmelzenden Zifferblättern fungiert die Uhr als Metapher für Endlichkeit und Erinnerung. Kalus’ Uhrenbilder bewegen sich in diesem Spannungsfeld: Sie verweisen auf den Ablauf des Lebens und die Unausweichlichkeit des Vergehens, zugleich aber auch auf den Versuch des Menschen, Zeit zu messen, zu kontrollieren und festzuhalten – ein Versuch, der stets zum Scheitern verurteilt bleibt.

 

Zur Künstlerseite: Gregor Kalus

 

Gregor Kalus: Clock

1.780,00 €Preis
exkl. MwSt. |
Anzahl
  • Das Werk kann innerhalb 14 Tagen zurückgegeben werden. Voraussetzung ist der einwandfreie Zustand des Bildes. Etwaige angefallene Transportkosten werden vom zu erstattenden Verkaufspreis abgezogen.

  • Das Bild kann in der Frankfurter Galerie abgeholt oder weltweit verschickt werden. Transportkosten werden individuell berechnet.

 © 2025 by Schlieder Contemporary 

  • Grey Facebook Icon
  • Grey Instagram Icon
bottom of page